ÖSA
Ölschadenanhänger
Der Ölschadenanhänger (kurz ÖSA) kommt bei Situationen mit großen Mengen auslaufender Betriebsstoffe zum Einsatz. Die Beladung beinhaltet eine Ölsperre, die „ELRO-Pumpe“ zum Umfüllen von flüssigen Gefahrgut sowie Ölbindemittel für Gewässer und Material zum Abschöpfen. Im Einsatzfall wird der Ölschadenanhänger vom Rüstwagen gezogen.
Funkrufnamen: | – |
Fahrgestell: | – |
Auf-/Ausbau: | Eigenausbau |
Baujahr: | 2000 |
Indienststellung: | 2000 |
Außerdienststellung: | – |
Besatzung: | – |
Leistung: | – |
Zul. Gesamtgewicht: | 2.100 kg |