FFW_Gruppenbild
Imagefilm
Einsatzberichte
Immer da, wenn’s "brennt"
AKTUELLE EINSÄTZE

Löschgruppenübung: Mineralölunfälle

Veröffentlich am: 05.08.2019

Ein LKW mit Tankauflieger steht vor dem Feuerwehrhaus und verrät schnell das Thema der anstehenden Übung: Unfälle mit Mineralöltransporten. Die erste Station war die sogenannte "GUP", kurz für Gefahrgut-Umfüllpumpe. Hier wurde der Aufbau und die Funktionsweise erst in der Theorie, dann in der Praxis durchgegangen. Diese Pumpe wird bei Einsätzen verwendet, bei denen ein Gefahrenstoff von einem Gefäß, z. B. ein verunfallter LKW, in ein anderes zu befördern. Hierfür ist eine spezielle Ausrüstung notwendig, denn die flüssigen Gefahrenstoffe sind meist leicht entzündlich.

Die zweite Station beschäftigte sich mit den Fahrzeugen, welche tagtäglich gigantische Mengen an flüssigen Gefahrgut auf deutschen Straßen transportieren. An einem zur Verfügung gestellten Tanksattelzug konnten sich die Kameradinnen und Kameraden die Technik und Sicherheitsvorkehrungen der Transporteure ansehen. So wissen die Einsatzkräfte im Ernstfall schon vorab, wo welche Informationen auffindbar und welche Abläufe in Gang gesetzt werden müssen.

Wir bedanken uns vielmals beim örtlichen Unternehmen für die Bereitstellung des Sattelzuges und die Informationen rund um das Thema!

Bildergalerie: