Florian Werneck 61/1
Rüstwagen 2 [RW2]
Der Rüstwagen wurde,
wie bereits dessen Vorgänger
Mit einem großen Aufbau bietet der Rüstwagen viel Ausrüstung für alle Einsätze rund um die Technische Hilfeleistung. Verlastet sind u.A. ein hydraulischer Rettungssatz sowie ein Akku-Kombigerät mit Schnitt- und Spreizfunktion zur Befreiung von eingeklemmten Personen bei Verkehrsunfällen, Chemikalienschutzanzüge, Faltbehälter und Umfüllpumpen für Unfälle mit Gefahrgut, Be- und Entlüftungsgerät, Kettensägen mit Schnittschutzausrüstung sowie Trennschleifer, Säbelsäge, Plasmaschneider und Rettungssäge. Fest verbaut sind außerdem ein Stromerzeuger sowie eine Seilwinde an der Front mit bis zu 60 kN Zugkraft. Aufgrund der umfänglichen Ausrüstung kommt der Rüstwagen daher auch weit über die Grenzen der Marktgemeinde zum Einsatz, egal ob Gefahrguteinsatz oder schwere Verkehrsunfälle.
Funkrufnamen: | Florian Werneck 61/1 |
Fahrgestell: | Iveco EuroCargo FF 150 E 30 W |
Auf-/Ausbau: | Magirus |
Baujahr: | 2017 |
Indienststellung: | 2018 |
Außerdienststellung: | – |
Besatzung: | 1/2 |
Leistung: | 299 PS |
Zul. Gesamtgewicht: | 16.000 kg |
Unser RW als Modell im Maßstab 1:87:
Nachdem mit der Drehleiter nicht nur zum ersten Mal in der Geschichte der Feuerwehr Werneck ein Fahrzeug dieser Kategorie, sondern auch selbiges als Miniaturmodell produziert wurde, erschien der damals frisch eingetroffene Rüstwagen ebenfalls vom Hersteller Rietze als detailgetreues Sammlermodell. Auch hier wurde wieder das einmalige Fahrzeugdesign aus Werneck realitätsgetreu auf die 87-fach verkleinerte Version des Fahrzeugs aufgedruckt.
Das Fahrzeugmodell erschien im Jahre 2018 im Produktsortiment von Rietze und ist noch vielfach bei diversen Onlinehändlern verfügbar. An dieser Stelle möchten wir uns rechtherzlich bei der Firma Rietze für das Interesse und die hervorragende Umsetzung unserer Fahrzeuge als Miniaturmodelle bedanken!